Naherholung
Ein Platz zum Auftanken!
Die Gemeinde Kirchlinteln mit ihren 17 Ortschaften liegt in einer abwechslungsreichen Landschaft am südwestlichen Rande der Lüneburger Heide. Sie finden hier sanfte Geesthügel und ruhige Bachtäler ebenso wie die weite Niederung der Aller. Kleine Heide- und Moorflächen und ausgedehnte Wälder inmitten einer bäuerlich geprägten Region lassen ein abwechslungsreiches Landschaftsmosaik entstehen. Viele Ortschaften in der Gemeinde haben sich den unverwechselbaren Charme alter Bauerndörfer erhalten. In dieser Vielfalt bietet Kirchlinteln reichlich Gelegenheit für Ruhe und Entspannung, aber auch genügend Raum für Entdeckungen und Begegnungen. Die Gemeinde Kirchlinteln ist an zwei LEADER Regionen angeschlossen. Der Bereich Lintler Geest sowie die Ortschaften Kükenmoor, Heins und Holtum (Geest) gehören zu der Region Hohe Heide. Die Ortschaften des Kleinbahnbezirks sowie der Ort Weitzmühlen sind der LEADER-Region Aller-Leine-Tal angeschlossen.
LEADER steht für Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft und ist ein Methodischer Ansatz im Rahmen des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) zur Förderung der ländlichen Räume.
Lintler Geest
In der "Dorf-Region Lintelner Geest" steht die Tourismusentwicklung unter der Leitidee "Sanfte Erholung" im Mittelpunkt der Aktivitäten. Sanft für die Menschen, weil sie sich mit offenen Sinnen in der Natur bewegen können - sanft aber auch für die Landschaft, weil die Erholung im Einklang mit den ökologischen Bedingungen der Umwelt steht.
Seit dem Jahr 1991 wird für die Ortschaften der Lintler Geest ein ortschaftsübergreifendes Dorferneuerungsvorhaben durchgeführt. Hier erwartet Sie eine vielfältige Landschaft in weitgehend unberührter Natur und Sie finden Ruhe und Entspannung.
Zur Lintler Geest zählen die Ortschaften Bendingbostel, Brunsbrock, Kreepen, Schafwinkel und Sehlingen.
Kleinbahnbezirk
Als Kleinbahnbezirk wird die Gemeinschaft der Ortschaften verstanden, die durch die 1920 und 1911 eingerichtete Kleinbahn zwischen Verden und Walsrode miteinander verbunden wurden. Wer damals einen spürbaren wirtschaftlichen Aufschwung mit sich brachte, besteht heute noch aus einer ehrenamtlich betriebenen Museumsbahn, die auf dem noch verbliebenen Teilstück zwischen Verden und Stemmen zu besonderen Anlässen fährt. Diese Fahrten werden in der Regel verbunden mit den einzigartigen Veranstaltungen, die heute noch in den Dörfern gefeiert werden. Zum Kleinbahnbezirk zählen die Ortschaften Luttum, Armsen, Neddenaverbergen, Hohenaverbergen, Stemmen, Wittlohe und Otersen. Außerdem die Ortschaft Eitze des Landkreises Verden.