Ortschaften
Kirchlinteln wird 1123 n. Chr. zum ersten mal als Lintlo urkundlich erwähnt. Die Höfe waren damals lehenspflichtig, in unserer Gegend z.B. dem Grafen von Hoya, dem Bischof von Verden und einige Höfe auch dem Herrn von Behr aus Stellichte. Diese Herren konnten nun die Höfe verkaufen oder verpfänden. In einem solchen Schriftstück erfolgte dann meistens die erste urkundliche Erwähnung eines Ortes. Die Einheit eines Dorfes bestand aus dem eigentlichen Dorf und der sich anschließenden Feldmark. Der größte Teil der Flächen gehörte bis Anfang des vorherigen Jahrhunderts zur Gemeinheit. Nachdem die Bürger eine Festlegung der Grenzen forderten, stimmte die Regierung in Hannover 1808 zu und die Teilung begann. Die Gemeinde Kirchlinteln besteht in ihrer jetzigen Form seit 1972. Im Rahmen der Gemeindereform 1972 wurden 17 vorher selbständige Ortschaften zusammengeschlossen.
In allen 17 Ortschaften der Gemeinde Kirchlinteln sind ehrenamtliche Ortsvorsteher und Ortsvorsteherinnen für die Gemeindeverwaltung tätig. Bei Ihnen können Sie sich aus erster Hand über Ihre Ortschaft informieren. Gerne helfen Ihnen die OrtsvorsteherInnen auch bei der Beantragung von z. B. Personalausweisen und vielem mehr.