Freiwillige Feuerwehren
Die Gebietsreform im Jahre 1972 führte zu einem Zusammenschluß der damals 14 Ortsfeuerwehren. Es wurde die Freiwillige Feuerwehr Kirchlinteln gebildet. Mittels Beschluß des Rates der Gemeinde Kirchlinteln vom 16.12.1985 wurde die Ortsfeuerwehr Brunsbrock als Löschgruppe der Ortsfeuerwehr Sehlingen angegliedert.
Im Jahre 2000 erfolgte die vollständige Integrierung der Löschgruppe Brunsbrock in die Ortsfeuerwehr Sehlingen. Zwei der 13 Ortsfeuerwehren haben den Status einer Stützpunktfeuerwehr - Kirchlinteln und Neddenaverbergen. Sehr unterschiedlich sind die Zuständigkeitsgebiete der einzelnen Ortsfeuerwehren.
Die nebenstehende Skizze weist das Gemeindegebiet mit den Zuständigkeitsbereichen aus. Das Gemeindegebiet umfaßt insgesamt eine Fläche von 174,12 km². Die Waldfläche beträgt 46,35 km² (=26,6 %).
Der überwiegende Waldanteil befindet sich in den Zuständigkeitsgebieten der Ortsfeuerwehren Holtum(Geest), Heins und Kükenmoor.