Mehrgenerationenplatz Hohenaverbergen
Mit der Aufnahme der Ortschaft Hohenaverbergen in das Dorferneuerungsprogramm bestand der Wunsch, den „Dorfplatz" neu zu gestalten und auf dem vorhandenen Areal einen Platz zu gestalten, der Spiel- und Treffmöglichkeiten für alle Generationen kombiniert.
Es wurde ein Planungskonzept entwickelt, diesen Platz als Mehr-Generationen-Spielplatz zu gestalten. Der Platz beinhaltet eine Boulebahn, eine Seilbahn, diverse Spielgeräte und einen Pavillion. Der vorhandene alte Baumbestand wurde harmonisch integriert. Die weitere Gestaltung beinhaltet Pflanzenbeete, Rasenflächen und eine ortsgerechte Pflasterung. Für die Dorfjugend wurde zusätzlich eine Fläche für einen Bolzplatz freigehalten, die für die Dorfgemeinschaft auch als Festplatz dient.
Bei der Umsetzung haben in erster Linie viele Bürger aus der Ortschaft mit weit über 1.000 Arbeitsstunden mitgeholfen. Die Ortsvorsteherin, Frau Susanne Baars, hat dieses Projekt immer wieder in der Gemeinde Kirchlinteln angestoßen, die Bürger informiert und mobilisiert. Herr Helge Kirchhöfer hat die Planung vorgenommen und die Ausführung ständig begleitet.
Die Kosten wurden insbesondere von dem Amt für Landentwicklung in Verden (GLL) und der Gemeinde Kirchlinteln getragen. Weitere finanzielle Unterstützung hat dieses Projekt von der Projektförderung Kreissparkassen Stiftung Verden, Projektförderung Bingo Umweltlotterie und der Bild hilft e.V. „Ein Herz für Kinder" (Spielfloß) bekommen und die lokalen Unternehmen Albert Holzkamm, Seba Borco Höhns und Peter Wiechert haben ebenfalls mit finanziellen Mitteln zur Verwirklichung des Mehrgenerationenplatzes beigetragen.
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Mehrgenerationenplatz, Hohener Dorfstraße, 27308 Kirchlinteln