Stadtmusikanten-Weg
Wenn sich auf Ihrem Weg durch Kirchlintelns schöne Landschaft Esel, Hund, Katze und Hahn dazu gesellen, sind sie auf dem berühmten Stadtmusikanten-Weg unterwegs.
Es war einmal ein Esel…
Vor vielen, vielen Jahren hat hier, im Städtedreieck Hannover – Hamburg - Bremen, die letzte Eiszeit eine modellierte Landschaft mit sanften Hügeln und weiten Tälern geformt. Die Geest, eine Landschaft mit vielfältigen Gesichtern. So begegnet man hier ausgedehnten Heideflächen, Hochmooren, Wald- und Wiesenflächen sowie Fluss- und Marschlandschaften auf engstem Raum. Wie überdimensional große Rosinen wirken die Findlinge, die zusammen mit den Hügelgräbern steinerne Zeugen in der Natur sind. Eine Landschaft, wie geschaffen als Ursprung für das beliebte Märchen. So können die Heimathöfe der vier Wandergesellen auf dem Stadtmusikanten-Weg angefahren werden. Not, Elend und bittere Lebensumstände, so wie in der damaligen Zeit die geflüchteten Tiere es erlebt haben, gibt es in der heutigen Zeit natürlich nicht mehr, aber mit ein bisschen Fantasie kann man den Hahn auf dem Krusenhof immer noch krähen hören …
Der Stadtmusikanten-Weg von Stellichte bis an Verdens Stadtgrenze ist ein Weg für Entdeckerinnen und Entdecker. Der Rundkurs von ca. 44 Kilometern führt über stille Seitenwege, durch Wald und Feld, zum Teil durch/über Sand- und Schotterwege. Radlerinnen und Radler, die diesen Weg benutzen, werden mit einer herrlich stillen Landschaft belohnt.
Auf Anfrage können auch geführten Touren gebucht werden. Bitte sprechen Sie hierzu Herrn Klaus Merkle an. Sie erreichen ihn unter Telefonnummer 0 42 36 - 82 97 oder Sie senden eine E-Mail an kl.merkle@t-online.de
Alle Konzept- und Bildrechte liegen bei Herrn Klaus Merkle.
Karte / Wegbeschreibung
Haben wir Sie neugierig gemacht? Eine Karte samt Wegbeschreibung des Stadtmusikantenweges (pdf-Format) können Sie sich weiter unten auf dieser Seite herunterladen.
Video
Ein Videojournalist von der Tageszeitung WESER KURIER hat einen beeindruckenden Zeitraffer des Stadtmusikanten-Weges erstellt. Redaktion, Kamera und Schnitt für diesen Film: Christian Walter. Hier können Sie erste Eindrücke des Stadtmusikanten-Weges bekommen.