Vereine
Freiwilliges Engagement – Eine tragende Säule unserer Gesellschaft.
Menschen, die ein Ehrenamt ausüben, trainieren Kinder und Jugendliche in Sportvereinen, helfen in Elternvereinen, betreuen Flüchtlinge, arbeiten bei der Freiwilligen Feuerwehr... diese Liste könnte noch sehr weit fortgeführt werden. Was dabei zählt ist: das Ehrenamt ist eine wichtige Stütze der Gesellschaft! Voraussetzungen für ein Ehrenamt sind vor allem der Spaß an der jeweiligen Tätigkeit, die Chance, etwas für das Gemeinwohl zu tun und sein Umfeld zumindest im kleinen Rahmen mitzugestalten, sowie die Gelegenheit, den eigenen Horizont zu erweitern und neue Fähigkeiten zu erlernen. Die Motive für ehrenamtliche Tätigkeiten sind ganz unterschiedlich, aber gleichgültig, welche Motive sich hinter der Hilfsbereitschaft verbergen, sie hat vielfältig positive Auswirkungen auf unser seelisches und körperliches Befinden. Wenn wir uns für andere einsetzen, sind wir zufriedener. Man könnte sagen:
Helfen macht glücklich!
Der Bürgermeister bedankt sich bei all denen, die sich freiwillig engagieren und für das Gemeinwohl einsetzten. Sie tragen dazu bei, dass Kirchlinteln so vielfältig ist. Als Wertschätzung lädt die Gemeinde Kirchlinteln alle zwei Jahre zum "Tag des Ehrenamtes" ein. Ein Tag, an dem das ehrenamtliche Engagement der Mitbürger besonders erwähnt und belohn wird. Bereits zum 7. Male findet am "Tag des Ehrenamtes" auch ein Neujahrsempfang mit der Gemeinschaft der Selbstständigen und Gewerbetreibenden in der Gemeinde Kirchlinteln statt. Für die vom Rat der Gemeinde vorzunehmende Auswahl verdienter Mitbürgerinnen und Mitbürger, Initiativen oder Personengruppen werden Vorschläge eingereicht. Es gibt sehr viele Personen, die sich in ihrer Freizeit unentgeltlich, häufig unauffällig und zurückhaltend engagieren und für das Gemeinwohl einsetzen. Vor allen Dingen sollen auch Jugendliche bzw. junge Menschen / Gruppen geehrt werden, da sie die wichtige ehrenamtliche Arbeit fortsetzen.