Partnergemeinden
Die Stadt Letovice und Mikroregion Letovicko
Bei der Verleihung des europäischen Dorferneuerungspreises im Jahr 2000 in Kaiserslautern entstanden erste Kontakte zu unseren tschechischen Freunden. In den Jahren 2001 und 2002 fanden gegenseitige Besuche vieler Akteure und Repräsentaten aus den jeweiligen Gemeinden statt.
Am 5. Mai 2003, dem Europatag, fand in der tschechischen Botschaft in Berlin eine große Feierstunde mit der Besiegelung der offiziellen Partnerschaft zwischen Kirchlinteln und der Stadt Letovice/Mikroregion statt. Seither hat sich eine feste Freundschaft zwischen den Partnergemeinden aufgebaut.
Auch die Schulen haben einen Partnerschaftsvertrag geschlossen. Zu der 50-köpfigen Delegation aus Kirchlinteln gehörte eine große Abordnung des kirchlintler Schulzentrums. Der Leiter des Schulzentrum Kirchlinteln, Herr Reinhard Ries, und der Schulleiter aus Letovice, Herr Milos Randula, unterzeichneten ebenfalls einen Partnerschaftsvertrag. Diese Schulpartnerschaft stellt zur Zeit eine wesentliche Säule in der gegenseitigen Beziehung dar. Im Sommer 2003 war bereits eine Schulklasse zu Besuch bei Ihren tschechischen Freunden.
Hier einige kurze Hinweise auf unsere tschechische Partnergemeinde:
Die Stadt Letovice liegt im Südosten der Tschechischen Republik in der Nähe der Universitätsstadt Brno (ehemals Brünn). Die Entfernung von Kirchlinteln dorthin beträgt etwa 830 km. Gemeinsam mit den umliegenden Gemeinden der Mirkoregion liegt die Einwohnerzahl bei etwa 10.000.
Eingebettet ist Letovice in eine sehr schöne, liebliche Landschaft. Besonders bekannt ist der Mährische Karst mit seinen vielen zum Teil für den Tourismus erschlossen Höhlen. In der Umgebung von Letovice gibt es viele, zum Teil sehr schön restaurierte, Burgen, Schlosser und Kirchen. Industrie gibt es wenig, dafür aber mannigfache Handwerks-, Kunsthandwerks-, Handel- und sonstige Gewerbebetriebe.
Das kulturelle, „insbeondere das musische", Leben ist sehr ausgeprägt; es gibt sowohl Musikkapellen als auch Chöre. Die Kommunen versuchen den Fremdenverkehr als einen Wirtschaftsfaktor auf uns auszubauen.
Freundschaftsbilder













