Die Qualitätsmanagerin vom ServiceQ schreibt: "Herzlichen Glückwunsch zu weiteren drei Jahren ServiceQualität Deutschland. Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass Ihr Unternehmen bis zum 28. September 2023 weiterhin das Q-Zertifikat der Stufe 1 tragen darf."
Die Ausarbeitung für die Qualifizierung ist umfangreich und zeitintensiv. Ziel ist es die Servicequalität in Betrieben zu fördern und durch ein Qualitätsmanagementsystem Abläufe zu optimieren. Es müssen z.B. Serviceketten generiert und ein Maßnahmenplan erstellt werden. Mit einer Servicekette kann man Arbeitsabläufe analysieren und verbessern. Durch die Bearbeitung der Serviceketten können wiederum qualitätsverbessernde Maßnahmen abgeleitet werden und man bekommt zusätzliche Ideen um die Kundenzufriedenheit zu steigern.
Für einen so kleinen Betrieb, wie den Tourismus Kirchlinteln, ist die Ausarbeitung eine besondere Herausforderung, da es nicht die Möglichkeit gibt, bestimmte Themen, Serviceketten oder Maßnahmen im Team zu besprechen. Viele der Bearbeitungsfelder des Qualitätsmanagementsystems sind auf größere Betriebe ausgerichtet, aber es geht grundsätzlich um den Servicegedanken und darum, den Gästen einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt zu ermöglichen. Gästezufriedenheit bedeutet nicht der automatisch eintreffende Nebeneffekt einer schönen Landschaft oder einer frisch renovierten Ferienunterkunft.