Die Dorfentwicklung in der Dorfregion „von Bierde bis Wittlohe“ befindet sich im zweiten Förderjahr. Erste öffentliche sowie private und gemeinwohlorientierte Maßnahmen aus dem Projekt-Katalog des Dorfentwicklungsplans, die schon 2018 beantragt wurden, wurden bereits umgesetzt.
© Karin Bukies, Stadtlandschaft
So wurde in Altenwahlingen die schadhafte und unansehnliche Buswartehalle durch ein neues Wartehäuschen mit holzverschalten Wänden und einem roten Satteldach ausgetauscht. Außerdem wurde mit neuen Bänken und einem Tisch die Aufenthaltsqualität der angrenzenden kleinen Grünfläche erhöht (siehe Foto rechts). In Böhme wurde die Bushaltestelle am ehemaligen Bahnhof Böhme mit einem Wartehäuschen ausgestattet, damit die Kinder, die zur weiterführenden Schule nach Walsrode fahren, eine Unterstellmöglichkeit haben.
Eine in privater Regie durchgeführte Maßnahme, die im Dorfentwicklungsplan zu den prioritären Projekten gehört, ist die Sanierung der Reithalle in Altenwahlingen. In der Einrichtung wird Reittherapie für körperlich und geistig beeinträchtigte Menschen aus der näheren und weiteren Umgebung durchgeführt. Damit ist die Reithalle ein wichtiger Anlaufpunkt für Kinder und Jugendliche und dient somit dem Gemeinwohl. Die Besitzerin der Reithalle möchte neben der Fortführung der therapeutischen Angebote die Anlage als dorfgemeinschaftlichen Treffpunkt mit besonderer Ansprache von Kindern und Jugendlichen ausbauen. Weiterhin soll auch der Reittourismus gefördert werden, beispielsweise durch Schaffung von Übernachtungsangeboten. In einem ersten Schritt wurde das Dach der Reithalle saniert und der Eingangsbereich einladender gestaltet (siehe Fotos unten). Darüber hinaus wurde der Reitplatz als Außenreitplatz für eine ganzjährige Nutzung hergestellt. Vorgesehen ist in nächster Zeit, die Überdachung der Stallungen zu erneuern. Perspektivisch ist auch ein Cafébetrieb in Planung. Für die Umsetzung dieser weiteren Maßnahmen möchte die Besitzerin erneut Fördergelder aus der Dorfentwicklung beantragen.
© Karin Bukies, Stadtlandschaft
© Karin Bukies, Stadtlandschaft
Zu den öffentlichen Maßnahmen, die dieses Jahr umgesetzt werden sollen bzw. deren Umsetzung in diesem Jahr starten soll, gehören folgende Vorhaben, alle mit dem Ziel, die Ortsmitten zu stärken, das Ortsbild aufzuwerten sowie die Gehwege sicher und barrierefrei zu gestalten: • In Böhme wird der Parkplatz vor dem Kindergarten und der Feuerwehr gepflastert und ein Gehweg an der Landesstraße vom Ort zum Friedhof angelegt. • In Altenwahlingen wird der Außenbereich vor dem Feuerwehrgerätehaus neugestaltet. Außerdem wird der Gehweg entlang der Landesstraße im ganzen Ort neu gepflastert. • In Groß Häuslingen werden die Straßenzüge „Berliner Ring“ und „Mühlenweg“ saniert und als „Straße für alle“ umgestaltet. Nach dem Ausbau werden Fußgänger, Kinder, Anwohner und Radfahrer besser berücksichtigt und die gleichen Rechte im Verkehrsraum haben, wie motorisierte Fahrzeuge. Der Verkehr wird verlangsamt und es erfolgt eine deutliche gestalterische Aufwertung.